Definition

  • Ein Geschäftsprozess ist eine Reihe von Aktivitäten oder Aufgaben, die ausgeführt werden, um ein bestimmtes organisatorisches Ziel zu erreichen. 
  • Diese Prozesse sind oft wiederkehrend und strukturiert, und sie durchlaufen verschiedene Phasen, um ein Endprodukt oder eine Dienstleistung zu liefern.

Werkzeug
 

  • Microsoft Power Automate: Diese Plattform ermöglicht es Ihnen, Workflows zu erstellen, die Aufgaben automatisieren, die Sie sonst manuell erledigen müssten.
  • Microsoft Power Apps: Mit Power Apps können Sie benutzerdefinierte Apps erstellen, die spezifische Geschäftsprozesse unterstützen und automatisieren.
  • Microsoft Teams: Teams kann für die Automatisierung von Kommunikations- und Zusammenarbeitsprozessen genutzt werden.
  • Microsoft SharePoint: SharePoint bietet Funktionen zur Verwaltung von Dokumenten und Workflows, einschließlich Genehmigungsprozessen und Dokumentenverfolgung.
  • Microsoft Outlook: Automatisieren Sie E-Mail-Verwaltungsprozesse, wie z.B. das Kategorisieren und Verschieben von E-Mails in bestimmte Ordner.

Ausführung
 

  • In einem ein- bis zweistündigen Gespräch erläutern Sie uns Ihre Geschäftsprozesse, welche wir anschließend nach unserem Verständnis erfassen. Im Anschluss senden wir Ihnen eine Zusammenfassung unserer Vorstellung Ihrer Geschäftsprozesse zu.
  • Sollte unser Verständnis korrekt sein, entwickeln wir einen Prototyp, den wir Ihnen präsentieren. 
  • Falls sich herausstellt, dass unser Verständnis Ihrer Geschäftsprozesse nicht korrekt war oder der Prototyp Ihre Bedürfnisse nicht erfüllt, entstehen Ihnen bis zu diesem Punkt keine Kosten.
  • Im Falle einer Übereinstimmung teilen Sie uns bitte mit, welche weiteren Schritte zur finalen Implementierung nötig sind, damit wir eine detaillierte Aufwandsschätzung vornehmen können.

Kann KI mein Unternehmen weiterbringen?

  • Automatisierung: KI kann repetitive und zeitaufwändige Aufgaben automatisieren, wie z.B. die Datenverarbeitung, Rechnungsstellung oder Kundenanfragen. Dies spart Zeit und reduziert Fehler
  • Datenanalyse: KI-gestützte Systeme können große Datenmengen analysieren, Muster erkennen und wertvolle Einblicke liefern. Dies hilft Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Markttrends zu erkennen
  • Personalisierung: KI kann genutzt werden, um personalisierte Marketingstrategien zu entwickeln und das Kundenerlebnis zu verbessern. Beispielsweise können KI-Algorithmen das Kaufverhalten analysieren und personalisierte Empfehlungen geben
  • Prozessüberwachung und -optimierung: KI kann Geschäftsprozesse kontinuierlich überwachen und Verbesserungspotenziale aufzeigen. Dies führt zu effizienteren Abläufen und einer besseren Ressourcennutzung
  • Vorhersagen und Planung: KI kann Vorhersagemodelle erstellen, die Unternehmen bei der Planung und Entscheidungsfindung unterstützen. Beispielsweise können Verkaufsprognosen oder Bedarfsanalysen erstellt werden
  • Kundensupport: KI-gestützte Chatbots und virtuelle Assistenten können rund um die Uhr Kundenanfragen beantworten und Support leisten, was die Kundenzufriedenheit erhöht

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.